Psymäleon hat geschrieben:
Ganz im Gegenteil... Shlomi Avratz und Udi Ben Knaan kommen zwar aus Israel, ihre Musik kann aber nicht mit oben genannten Acts verglichen werden.
Am Beispiel Cosma sieht man ebenso, dass nicht jeder, der aus Israael kommt (bzw. kam), ein Rumdüdler sein muss.
Ich komme aber immer mehr zu der Überzeugung (auch wenn das für manche fanatisch klingen mag), dass der Psytrance ala Cosma (d.h. auch unzählige andere Schöpfungen mit ihrer psychedelischen Eigenart, die am Anfang dieses Jahrzehtns produziert wurden) immer mehr durch einen wie ich finde relativ unpsychedelischen Düdelsound ersetzt wurde. Viele geben kund, dass die einzige psychedelische Alternative zum Düdel-On Dark wäre, was ich nicht ganz verstehen kann. Denn z.B. Cosma, Drugon, Braincell, Etic und unzählige andere Künstler machen (bwz. machten) eben keinen Dark, keinen Düdel-On und auch keinen Proggy. Deswegen würde ich mir anmaßen zu behaupten, es existiert ein Psytrance, der in keine der genannten Kategorien reinpasst, aber das wesen der psychedelischen Tanzmusik noch am ehesten trifft (was nicht heißt, dass er besser oder schlechter sein muss, als andere Abwandlungen vom Goa-Trance). Die wie ich finde negative Entwicklung im Bereich Goa-Trance hat meiner Empfindung nach so ab etwa 2004 eingesetzt (möglicherweise habe ich es aber erst zu der Zeit zu realisieren begonnen), als wir mit einem Meer kommerzialisiertem Düddel-Trance langsam aber sicher überflutet wurden, der mich heute, wo er womöglich seinen Zenit erreicht hat, größtenteils an Disko-Trance als an Psytrance erinnernt. Ich hoffe, diese "negative" Entwicklung findet bald ihr Ende, auch wenn das für manch jemanden hart klingen mag
