hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Hier kannst Du allg. Fragen stellen.
Benutzeravatar
Modulator
Gold Member
Gold Member
Beiträge: 216
Registriert: Sa 25. Jul 2009, 15:10
Wohnort: LU Town
Kontaktdaten:

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von Modulator »

Kinder /bigs , jeder muss mal älter werden, bei manchen bleibt der Zustand für ein leben lang. Doch spüre ich das massiv in letzter Zeit, dass sich viele versteifen, tragisch, aber eigentlich egal :-D Der Blutdruck sollte aber nicht darunter leiden, Gesundheitlich nicht empfehlenswert.

Doch was mir zunehmend auffällt, dass sich viele extrem fallen lassen. Sei es Musisch und Optisch, oder Drogentechnisch. Auch auf den eher feinen, kleinen Partys, erscheint mir das Musikbewusstsein eher minimal, und sehr... naja will nicht weiter drüber lästern. Wer die (Freitanzmusik) liebt, so wie ich, macht sich überhaubt keine gedanken über die Leute drumherum, sonder geniesst was ihm geboten wird. Je nach dem, ist es ein super Spektakel, oder eher ein friedliches beisammen sein.

Letztens nervte mich der Kolege beim tanzen "Ei chum mer gönd an Darkpsy im Kt.Schwyz isch irgendwas" Ich " jo was, gfallts der nöd? ech will no bitz blibe, de Sound wird scho besser, wenn de Dubbel döt vorne verschwindet :) next Plz" Er "Ach nei isch doch lahm do, lass uns weiter" Ich " wart no bits ech hann no hoffnige". Der rest verlief dann sehr gut, als der DJ wechsel von statten ging.

Nun den abgrundtiefe Sinn von der Geschichte, könnt ihr euch selber denken.

MfG
abraxas
administrator
administrator
Beiträge: 1934
Registriert: Di 4. Nov 2003, 13:43
Kontaktdaten:

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von abraxas »

Modulator hat geschrieben:Der Blutdruck sollte aber nicht darunter leiden, Gesundheitlich nicht empfehlenswert.

naja, manchmal muss man aber auch einfach ein bisschen gegensteuer geben.
---------------------------------------
musik und so
http://www.bufta.ch
---------------------------------------
Fallen Angel 3
Platin Member
Platin Member
Beiträge: 1433
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 23:55

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von Fallen Angel 3 »

ich finde minimal einfach nicht "wenig audiophil" - es ist anders, als zB dark oder remember-trance oder multikanaltonpsy - aber durchaus eine entdeckung wert, und progi finde ich zum tanzen immer noch am lustigsten, obwohl ich es selten im cdplayer (ja ich hab noch so ein ding hehe) höre.
es gibt aber schon auch sound, wo ziemlich *gähn* ist, und auch wenn das irgendwie die gefahr eines chlichées in sich trägt, so was zu sagen, aber das neuere zeug von infected finde ich wirklich ganz übel, da höre ich lieber echten hip hop als irgendso ein seltsames gesinge mit einigen beats untermalt.
somit will ich nur sagen, es gibt schon qualitätsunterschiede, aber grundsätzlich glaube ich, dass die meisten producer und dj's (und zwar ganz egal ob sie dafür viel oder wenig geld wollen), gerne sound machen, der die leute irgendwie "ein neues universum" spüren lässt. nur dass das nicht vom genre abhängig ist, sondern eher von dem enthusiasmus, die der musikant in sein werk einfliessen lässt. und vielleicht haben manche künstler ja auch mal ein schlechtes jahr, oder burnout, und später machen sie dann wieder geiles zeug. ist ja im mainstream bereich nicht anders, nur dass es dort vielleicht manchmal mehr als ein jahr dauert. ;)
ja, ähm ich weiss auch nicht was ich damit sagen will, aber schön hämmer drüber gredt O:)
Das was wir brauchen, das was wir geben - das sind wir.
Benutzeravatar
Nicolas
dj
dj
Beiträge: 541
Registriert: Sa 24. Sep 2005, 12:17
Wohnort: Kriens

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von Nicolas »

Ich hatte eigentlich den Popkorn Smilie gesucht, der passt aber auch.

n-smile_28_1_1.gif

:-" O:)

... und täglich grüsst das Murmeltier. Toleranz, Respekt und gaaaanz viel Licht. Das wünsch ich Euch von :ove: .

Geniesst das Wochenende und gebt acht auf Euch!
"Frieden wird in die Herzen der menschen kommen, wenn sie ihre Einheit mit dem Universum erkennen."
Black Elk, Lakota Medicine Man
Mirowsky

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von Mirowsky »

shivajanine hat geschrieben: Aber wer lesen kann, ist klar im vorteil,.....
peace, blümele und so
Benutzeravatar
@fire
Platin Member
Platin Member
Beiträge: 344
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 09:14
Wohnort: Atizapan de Zaragoza

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von @fire »

abraxas hat geschrieben:modulator, das ganze hat auch eine vorgeschichte, die dir vermutlich entgangen ist.

shivajanine, wir haben ja auch schon über das thema musik diskutiert. du magst dich erinnern. ich fand deine meinung dazu sehr oberflächlich. dein jetziges posting ist mit einem augenzwinkern verfasst, aber es steckt genau dieselbe message darin.

womöglich tue ich dir ein bisschen unrecht, das mag sein. ich finde nicht alles oberflächlich was du schreibst. aber auf mich wirkte deine meinung zu den im letzten posting genannten themen mehr als bloss seicht.

wenn du im ernst das gefühl hast, du hättest ein anrecht darauf, dass an den von dir besuchten parties nur die musik läuft die du super findest (und nicht die, welche den organisatoren gefällt), und nur leute dorthin dürfen, die von dir den beglaubigungsstempel kriegen, und dass der idiotenquotient einer party mit der musikrichtung korreliert, dann fände ich das eine sehr eindimensionale und eingeschränkte weltsicht.

ich habs schon mal geschrieben, ich verstehe deinen frust über die veränderung der szene sehr gut. trotzdem ist es falsch diesen frust auf die leute zu projezieren, und den anderen das, was ihnen offensichtlich gefällt, abzusprechen. sei sauer auf die veränderung, aber lass die leute leben :) es ist keiner ein hornochse, bloss weil er nicht denselben musikgeschmack hat wie du, höchstens ein musikbanause.

über musik zu diskutieren ist wie zu architektur zu tanzen, sagte mal einer ;)
Steckt nicht, hinter der Musik, auch eine gewisse Tendenz der sozialen Gewissensrichtung?

En gruess,
Dom
Benutzeravatar
Thujon
artist
artist
Beiträge: 722
Registriert: Sa 18. Okt 2003, 16:05
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von Thujon »

abraxas hat geschrieben:über musik zu diskutieren ist wie zu architektur zu tanzen, sagte mal einer ;)
ja das war Frank Zappa :)
"writing about music is like danceing about architecture ... "

wenn die Leute die Line Ups ein wenig genauer unter die Lupe nehmen würden dann würden sie auch nicht auf ner party mit "falscher" Musik landen ...

Also wenn Infected Mushroom auf dem Lineup ist würd ich keinen Dark erwarten ... wie auch wenn Eskimo spielt keinen progi .. oder Ocelot keinen Fullon ...
/bigs
http://www.facebook.com/khainzmusic
http://www.myspace.com/khainzmusic
http://www.myspace.com/freakulizer


18 Aug. Daydance (Simon Slice Live) , Luzern, Switzerland
18 Aug. Synthesis of Sound Round II Raum Zürich ,Switzerland
24 Aug. Danghai Club Danghai Club, Curitiba, Brazil
25 Aug. Field Club Field Club, Santa Catarina, Brazil
26 Aug, Electrance Electrance, Sao Paulo, Brazil
31 Aug. Limited Hangout 2 Rote Fabrik, Zürich, Switzerland
Capablanca

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von Capablanca »

Thujon hat geschrieben:"writing about music is like danceing about architecture ... "
ich halte das für einen unzutreffenden spruch

man kann über alles reden und über musik kann man das gleich zwei mal.
es ist vielleicht ein schlechter stil über geschmack (nicht nur über musikgeschmack) zu streiten, aber auch über geschmack lässt sich reden.

warum sollte man über musik nicht reden oder schreiben können?
man kann auch über bilder schreiben ..... sprache ist zwar recht limitierend, wenn es um darlegung des gesehenen oder gehörten (allg. gefühlten) geht, aber solange es um objektive merkmale (nicht-geschmackliche) von musik geht, und die hat jede musik (ein beispiel wäre geschwindigkeit), kann man sich durchaus darüber unterhalten.

man könnte z.b. sagen, dass n bon jovi eher einen weicheren rock spielt als z.b. rage against the machine.
oder das die 80er jahre charakteristisch für eine bestimmte art von rock-musik waren.

oder man könnte sagen, dass fast jede musikszene in der vergangenheit durch die massive verbreitung eine änderung erfahren hat. über diese änderung liesse sich unterhalten. was sind das für änderungen? wie sehen sie aus? welche folgen haben sie? ihr wisst schon was ich meine ...
Benutzeravatar
shivajanine
Platin Member
Platin Member
Beiträge: 465
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:14
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von shivajanine »

gedankenanstoss,.... :-k /color

Psytrance (kurz für: Psychedelic Trance, auch: Goa-Trance bzw. Goa oder Hippie-Trance) ist eine Richtung der elektronischen Musik und stellt ein Subgenre der Trance-Musik dar. Namensgebend waren Outdoor-Trance-Partys in den späten 1980er Jahren im indischen Bundesstaat Goa.

Musikalische Eigenschaften

Die Musik setzt sich aus 4/4-Takten zwischen 130 und 150 bpm zusammen, mittlerweile werden auch Geschwindigkeiten bis zu 160 bpm und mehr erreicht. Die Kicks sind deutlich energischer und kompakter als bei anderen Trance-Richtungen. Darüber hinaus versteht sich die Musik als recht experimentell. Beliebt sind Acidlines (ursprünglich durch den TB-303-Synthesizer) und andere organisch klingende synthetische Geräusche. Vocals wie beispielsweise beim House finden selten Verwendung, mitunter werden jedoch Vocoder-Stimmen und Gesang eingebaut. Vereinzelt werden auch Samples aus Spielfilmen eingemischt.

Als Psychedelic Chill Out wird eine ruhigere Variante des Psytrance bezeichnet. Diese verzichtet meistens auf eine gerade 4/4-Bassdrum und legt ihren Fokus auf sphärische Klänge.

Entstehung und Herkunft

Anfang der 1990er Jahre begann sich Psytrance im indischen Bundesstaat Goa, einem Hippie-Mekka aus den 1960ern, als Subgenre der House- und Technoszene abzugrenzen, das maßgeblich von ausländischen, oft deutschen und israelischen Rucksacktouristen initiiert wurde.

Interpreten wie Martin Glover (Killing Joke), Martin Freeland (Man With No Name), Shakta, Nick Barber, Infected Mushroom, GMS etablierten den "Psytrance" auf Goa-Parties.

Die von den Rucksacktouristen und während den 1960er Jahren ausgewanderten und noch heute in Indien ansässigen Hippies beeinflusste Goa-Kultur, propagiert eine lebensbejahende Sichtweise, und ist stark mit den Ideen und Symbolen der 68er-Bewegung verbunden. Neben der Musik gehören Elemente aus dem Lebensstil mittel- und fernöstlicher Völker, Naturverbundenheit und eine Kunst, die buddhistische Einflüsse mit der Flowerpower-Zeit und modernen Malereien verbindet, zu dieser Philosophie.

Die ursprünglich in Goa ansässige Szene entfernte sich, nachdem die indische Regierung einige Reformen durchführte, welche die Freiheiten der dort lebenden Aussteiger enorm einschränkte und sich in dem Gebiet zunehmend Pauschaltourismus etablierte. Die Subkultur in Indien wurde für tot erklärt und nach Europa und Israel verlagert. Immer häufiger fanden so genannte Goa-Partys in ganz Europa und dem Mittelmeerraum statt, die nach der bekannten Mentalität ablaufen sollten.

Seit den 1990er-Jahren hat sich eine weltweite Szene von Liebhabern dieser Musikrichtung gebildet. Neben Israel und Deutschland existieren auch in England, Skandinavien, der Schweiz und anderen Teilen Europas viele Anhänger der Bewegung.

So genannte Goa-Partys sind häufig mehrtägige Veranstaltungen. Oft gibt es einen Chillout-Bereich, in dem ruhigere Musik gespielt und oftmals Chai gereicht wird. Im Sommer finden Goa-Partys bevorzugt im Freien statt. Den Besuchern wird meist die Möglichkeit gegeben, auf dem Veranstaltungsgelände zu campen.

Auf Psytrance Events werden - sowohl bei der Kleidung als auch bei der Dekoration - häufig fluoreszierende Farben verwendet. Bilder stellen meistens Aliens, Märchenfiguren (Gnome, Elfen oder Waldgeister), Zauberpilze und Motive und Symbole aus dem Hinduismus, Buddhismus, Shivaismus oder Schamanismus oder verschiedene geometrische Muster dar. Im Sommer finden die meisten Anlässe in freier Natur an Stränden, in Wäldern oder vereinzelt im Gebirge statt.

Innerhalb der Goa Bewegung werden Respekt und Toleranz gegenüber anderen sowie der Umwelt als grundlegende Werte verstanden und auf den Veranstaltungen in einer friedlichen und entspannten Atmosphäre zum Ausdruck gebracht.

Hinsichtlich sozialer und nationaler Herkunft, Alter und Kleidung ist die Szene sehr inhomogen. Das Publikum bilden sowohl von der Technokultur beeinflusste Jugendliche, als auch Neo- und ursprüngliche Hippies der 1960er Jahre. Auch für Kleinkinder werden bei mehrtägigen Veranstaltungen meistens Bereiche reserviert, um den Eltern den Besuch zu ermöglichen. .

Drogen

Kritik erfährt die Goa-Szene besonders wegen des verbreiteten Drogenkonsums. Unter den Konsumenten gibt es eine szenebedingte Vorliebe für psychedelische Drogen. So werden die Substanzen verwendet, um zusammen mit dem Einfluss der Musik einen Trance-Zustand hervorzurufen.


Peace, blümele und so
Don`t dream your life, live your dreams
Benutzeravatar
Thujon
artist
artist
Beiträge: 722
Registriert: Sa 18. Okt 2003, 16:05
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von Thujon »

Capablanca hat geschrieben:
Thujon hat geschrieben:"writing about music is like danceing about architecture ... "
ich halte das für einen unzutreffenden spruch

man kann über alles reden und über musik kann man das gleich zwei mal.
es ist vielleicht ein schlechter stil über geschmack (nicht nur über musikgeschmack) zu streiten, aber auch über geschmack lässt sich reden.

warum sollte man über musik nicht reden oder schreiben können?
man kann auch über bilder schreiben ..... sprache ist zwar recht limitierend, wenn es um darlegung des gesehenen oder gehörten (allg. gefühlten) geht, aber solange es um objektive merkmale (nicht-geschmackliche) von musik geht, und die hat jede musik (ein beispiel wäre geschwindigkeit), kann man sich durchaus darüber unterhalten.

man könnte z.b. sagen, dass n bon jovi eher einen weicheren rock spielt als z.b. rage against the machine.
oder das die 80er jahre charakteristisch für eine bestimmte art von rock-musik waren.

oder man könnte sagen, dass fast jede musikszene in der vergangenheit durch die massive verbreitung eine änderung erfahren hat. über diese änderung liesse sich unterhalten. was sind das für änderungen? wie sehen sie aus? welche folgen haben sie? ihr wisst schon was ich meine ...
Man kann ja jedes sprichwort auseinander nehmen wie man es möchte ... Ich denke das die Quote von Herr Zappa mehr den "geschmacksaspekt" der Musik anspricht als den objektiven ... und bei der diskussion hier gehts ja um den subjektiven Aspekt ... natürlich kann ich sagen ein Bild ist mit öl gemalt oder mit kreide ... aber trotzdem weiss danach noch nieman wie das Bild ausschaut ... Ich kann auch sagen das ein Song ne progressive bassline hat ... und so und so schnell ist trotzdem weiss der leser nicht wie das Lied klingt bevor er es selbst gehört hat ...

Was bringts wenn ich an ner Bilderausstellung alle Bilder verdecke ... und sie nur beschreibe ? Am Ende weiss doch niemand wie das Bild genau ausschaut ...
http://www.facebook.com/khainzmusic
http://www.myspace.com/khainzmusic
http://www.myspace.com/freakulizer


18 Aug. Daydance (Simon Slice Live) , Luzern, Switzerland
18 Aug. Synthesis of Sound Round II Raum Zürich ,Switzerland
24 Aug. Danghai Club Danghai Club, Curitiba, Brazil
25 Aug. Field Club Field Club, Santa Catarina, Brazil
26 Aug, Electrance Electrance, Sao Paulo, Brazil
31 Aug. Limited Hangout 2 Rote Fabrik, Zürich, Switzerland
abraxas
administrator
administrator
Beiträge: 1934
Registriert: Di 4. Nov 2003, 13:43
Kontaktdaten:

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von abraxas »

ich verstehe den spruch auch auf die geschmacklichen aspekte bezogen.
diese "meine musik ist besser als deine"- oder "meine szene ist besser als deine"-gespräche sind doch blosse schwanz- und eierstockvergleiche.
---------------------------------------
musik und so
http://www.bufta.ch
---------------------------------------
Capablanca

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von Capablanca »

Thujon hat geschrieben:... und bei der diskussion hier gehts ja um den subjektiven Aspekt ...
nicht nur: es wurden durchweg objektive aspekte der musik angesprochen. das einzige, was ich unnötig finde, ist, dass man hier seine eigene meinung versucht hat, anderen aufzudrängen bzw. bestimmte illusorische vorstellungen aufrechtzuerhalten. ich denke, dies liegt auch im hauptkritikpunkt und wird sicherlich auch nicht meine unterstützung finden.
Thujon hat geschrieben: ... natürlich kann ich sagen ein Bild ist mit öl gemalt oder mit kreide
du kannst sogar viel mehr als das sagen: du kannst beschreiben, was auf dem bild zu sehen ist, so dass der leser eine ziemlich genaue vorstellung von dem bild bekommt. bei musik ist das noch schwieriger, da musik speziellere erfahrungswerte voraussetzt, aber auch nicht unmöglich (abgesehen davon wird musik von vielen komponisten auch geschrieben). bei manchen release notes, die ja gegenüber der notenschreibweise sehr ungenau sind, bekomme ich ein sehr präzises bild darüber, was ich später auf der cd hören werde ... bei manchen ist das wiederum nicht so und soll auch nicht so sein. es ist ganz unterschiedlich. dass ein wort niemals aber das gefühlte ersetzen können wird, nicht mal näherungsweise, ist schon klar - den spruch finde ich aber trotzdem nicht besonders passend ... er kommt wie ein dogma rüber :-)
Conclusion
Platin Member
Platin Member
Beiträge: 418
Registriert: Do 31. Mär 2005, 14:56
Wohnort: Balkonien

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von Conclusion »

eeeh ... bleibt doch mal locker!

verchnurzti goachind ey....
u.s.l.

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von u.s.l. »

was ist eigentlich mit den wahlen in DE passiert? 8-[
Zachariel Drachenherz

Re: hört endlich auf mit diesem KINDERSCHEISS

Beitrag von Zachariel Drachenherz »

u.s.l. hat geschrieben:was ist eigentlich mit den wahlen in DE passiert? 8-[
Du musst Dich verlesen haben, werter Beissfisch. Das Thema ist "Kinderscheiss", nicht "Kindergarten"...

crazyeye
Antworten