Frage an die Biologen: Was ist drin im Blutwurz?

Hier kannst Du allg. Fragen stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Juanita
Silver Member
Silver Member
Beiträge: 66
Registriert: Do 22. Mai 2008, 09:43
Wohnort: Zürich

Frage an die Biologen: Was ist drin im Blutwurz?

Beitrag von Juanita »

Hallo zusammen

Lang ist's her als ich das letzte mal hier war... Aber bin da einer Frage begegnet, die ich nicht einfach mittels google beantworten konnte. Darum versuch ich jetzt mal Euer kollektives Wissen anzuzapfen:

Enthält Blutwurz (Potentilla erecta) Cyanamid?

Also in kleinen Mengen mein ich, nicht's gefährliches sondern eben von praktischem Nutzen. Würde mir jetzt grad sehr vieles erklären, wenn dem so wäre! Und die ganzen Naturheilbücher geben als Wirkstoffe dann immer "aetherische Oele" und solch unspezifisches Zeugs an :-k

Vielen Dank schon mal im voraus an all die Biologen, Umweltwissenschaftler und Therapeuten unter Euch O:)
Aschehäufchen freuen sich, wenn man sie für erloschene Vulkane hält [Wieslaw Brudzinski]
ninasch

Re: Frage an die Biologen: Was ist drin im Blutwurz?

Beitrag von ninasch »

cyanamid? bist du sicher das du diesen stoff in dieser from meinst? :-k
ninasch

Re: Frage an die Biologen: Was ist drin im Blutwurz?

Beitrag von ninasch »

mein schlaues buch sagt:
Die Blutwurz ist eine reine gerbstoffdroge

der wurzelstock enthält 17 bis 20% gerbstoffe ( tormetillgerbsäure), fast ausschliesslich catechingerbstoffe. weiters tormetillrot, ein höher kondensiertes gerbstoffprodukt, welches beim lagern in zunehmendem masse entsteht.
die gerbstoffe liegen in der lebenden wurzel im zellsaft gelöst, in de getrockneten droge hingegen an eiweisse gebunden oder an die zellwände absorbiert vor. daher werden sie bei innerlicher anwendung im verdauungstrakt nur langsam wieder in freiheit gesetzt, was eine langanhaltende wirkung (depotwirkung) und vor allem eine schonende wirkung garantiert, im gegensatz zu ungebundenen gerbstoffen wie tannine, die durch eiweissfällung diemagenschleimhaut schädigen würden.


Hauptinhaltsstoffe:
- Gerbstoffe (17 bis 22%):
-- Catechingerbstoffe (15 bis 20%), bei Lagerung in wasserunlösliche Gerbstoffrote (Phlobaphene übergehend),
-- Gallotannine (ca. 3,5%), darunter u.a. Agrimoniin, Pedunculagin, Laevigatin B und F
- Catechine: u.a. (-)-Gallocatechingallat, (-)-Epigallocatechingallat, Dimere und Trimere der Catechinderivate
- Proanthocyanidine
- Flavonoide: u.a. Kämpferol
- Triterpene: u.a. Tormentosid (Tormentillsäureglucosid), Ursolsäure, 3-epi-Pomolsäure
Benutzeravatar
Juanita
Silver Member
Silver Member
Beiträge: 66
Registriert: Do 22. Mai 2008, 09:43
Wohnort: Zürich

Re: Frage an die Biologen: Was ist drin im Blutwurz?

Beitrag von Juanita »

Vielen dank ninasch für die infos, das bringt mich zumindest ein kleines stück weiter. =D>

Und ja, ich meine Cyanamid (auch wenn das normalerweise von der pflanze verstoffwechselt würde):
http://www.ulmer.de/Erstmals-nachgewies ... sb3Nh.html

aber die erkenntnis, sofern sie überhaupt korrekt ist, ist wahrscheinlich zu neu und entsprechend vielleicht einfach noch nicht bekannt, welche pflanzen sich diesen mechanismus zu nutze machen... :-k

Ganz nebenbei: mf ist super - erste und gute rückmeldung nach 1h /happy habe denselben post bei fb probiert -> keine reaktion in einer ganzen woche #-o
Aschehäufchen freuen sich, wenn man sie für erloschene Vulkane hält [Wieslaw Brudzinski]
Antworten