Die Goaszene krankt sowieso gerade daran, dass das ganze musikalische Spektrum immer mehr auseinanderdriftet.
Glücklicherweise existiert diese Krankheit

Es ist ein Virus, der jede Musikszene seit jeher befällt.
Musik entwickelt sich ständig weiter. Wo wären wir heute ohne diese Entwicklung?
Mich freuts z.B., mir hin und wieder 'Oldies' anzuhören, welche mir für einen kurzen Moment ein wehmütiges *früherwarallesbesser*-Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Vorstellung jedoch, dass ich in den inzwischen 43 Jahren meines Lebens immer nur die Hits aus dem Jahre 1966 hören müsste (die es abgesehen davon natürlich gar nicht gäbe)....grauenhaft!
Will man in den jeweiligen Bereichen WIRKLICH guten Sound hören...
Wer bestimmt, was WIRKLICH guter Sound ist? Gut oder schlecht entsprechen subjektivem Empfinden.
Musik ist wie jede Kunst Ausdruck von Kreativität, Phantasie, von Emotionen und Stimmungen, und jeder Künstler hat das Recht, sich so auszudrücken, wie es ihm beliebt. Vor allem jungen Künstlern dürfen wir demzufolge auch die Chance gewähren, Neues zu schaffen.
Mein Recht ist es wiederum, frei zu wählen, welche Musik ich hören will. WIRKLICH guter Sound ist für mich der, dessen Kernaussagen ich verstehe und mit denen ich mich identifizieren kann (die Qualität spielt sicher eine wichtige Rolle, kann aber u.U. sekundär sein).
Zwischendurch auch mal was anderes zu hören, öffnet den Horizont, fördert Verständnis und Toleranz. Wenn mir der Sound dann nicht gefällt, dann gibt's ja massenhaft Alternativen und...man staune...es kann alles nebeneinander bestehen.
dragonfly hat geschrieben:Vielleicht gehe ich an die falschen Parties. Aus diesem Grund mache ich diesen Sommer den Versuch, die wenigen Parties die ich besuchen kann nur nach sehr begrenzten Kriterien auszusuchen:
A) vorwiegend Dark
oder
B) vorwiegend Oldschool
läuft.
Vielleicht werde ich dann meinen Frust bisschen los.
Das ist doch ok, wir haben jederzeit die Wahl.
Möglicherweise könnte diese Vorgehensweise aber auch Grund für Frustration sein
Persönlich höre ich z.B. auch sehr gerne Oldschool. Würde das jedoch an jeder Party gespielt, zu der ich gehe, käme ich zur folgenden Aussage:
....dass zu wenig Innovation vorhanden ist.Das Meiste tönt immer etwa gleich.
Nun also, was wollen wir eigentlich! De 5er und s Weggli?
Innovation? Neuen Sound?....aber eben doch nichts Neues, weil wir lieber das hören, was wir vor 10 Jahren schon gehört haben, damit sich nur bloss nichts ändert?
Die gute Nachricht dabei ist: Wir können de 5er und s Weggli haben

indem wir uns je nach Stimmung für den Sound/die Party entscheiden, wonach's uns grad gluschtet.
Die ganzen beleidigenden, verletzenden Diskussionen wären unnötig, würden wir uns korrekt auszudrücken.
"Diese Musik ist schlecht" ...Damit beleidige ich Künstler und 'Fans' und es geht folgend jeweils nicht mehr um die Sache, sondern wird zur persönlich Angelegenheit mit dem Ziel, den Gesprächspartner ebenfalls zu beleidigen.
"Diese Musik gefällt mir nicht"...Damit blieben die Würde aller Betroffenen gewahrt und die Anerkennung für das Schaffen des Künstlers bestehen.
Schade, es sollten doch grundsätzlich keine Diskussionen sein, wo es darum geht, wer schlussendlich Recht behält, sondern um einen interessanten, objektiven Meinungsaustausch, bei dem alle gewinnen!