Pixar hat geschrieben:
Frage zu producer Equipment
habe einen PC WIN 7/32bit Quadrocore mit Cubase
Möchte mir jetzt das Audio Interface Focusrite Scarlett 2i4 (ca. 190€ ) kaufen,da ich von M-Audio nichts gutes gehört habe( rauschen,etc.) - Was meint ihr dazu taugt das Teil nichts oder wie sind eure Erfahrungen
http://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_c400.htm?gclid=COXKj_CQjrgCFYeS3godYggAwAWegen den Aktivboxen wollte ich mir KRK Rockit RP 8 kaufen (260€ / Stk.) würden aber sicherlich die KRK Rockit RP 6 (210€ / Stk.) ausreichen ?
und dann noch ein Midikeyboard - muss ich noch schauen.
Jetzt habe ich am Wochenende gehört, das dass alles nichts bringt ohne Subwoofer und dazu meine Frage: Ist der absolut notwendig ??
Schöane Grüße
Simon
Aloah!
Also zu deinen Fragen: Ich habe von Focusrite bisher nur gutes gehört aber zum 2i4 kann ich keine genaueren Angaben machen. Zum Anfang reicht es total wenn du damit nur deine Studiomonitore und evtl. mal einen Kopfhörer ansteuern willst. Falls du mal Aufnahmen z.B. von analogen Synths oder Instrumenten via Mikrofon machen willst stehen dir hier natürlich nur die zwei vorderen Eingänge zur Verfügung. Ich selber benutze ein M-Audio Profire 610 und bin nach wie vor zufrieden damit, keine Probleme mit Rauschen etc. nur um zu den Aussagen über M-Audio Stellung zu nehmen.
Studiomonitore benutze ich auch die Rokit 8 und viele Leute denken hierbei das der Preis für die Qualität spricht, jedoch ist da Preis-/Leistungsverhältnis super! Die meisten waren überrascht als Sie sie das erste mal gehört haben. Auch Leute die früher Adam benutzt haben brauchen heute lieber die Rokit's. Kann ich nur weiterempfehlen und ich werde sie auch noch weiterhin zufrieden benutzen. Die Frage ob RP8 oder RP6 hängt ein wenig von deiner Raumgrösse in Quadratmeter ab aber mit den RP8 kannst du sicherlich nicht falsch liegen in Sachen elektronischer Musik da du hier den nötigen Tiefgang hast.
Wer dir das mit dem Subwoofer erzählt hat, hat schlichtweg Mist erzählt. Die wenigsten Studios benutzen einen Subwoofer und gerade mit den RP8 wäre ein Subwoofer überflüssig. Wenn du wirklich mit einem Subwoofer arbeiten möchtest braucht das sehr viel Abstimmung zwischen den Monitoren und dem Woofer (Verzögerung, richtiges Einstellen des Crossovers, Lautstärke von Monitoren zu Woofer etc.). Also Subwoofer - Nein.
Bezüglich dem Midikeyboard gibts viele Optionen. Heute natürlich Praktisch ist Midi über USB anstatt Midi -> Interface -> PC. Falls du ein Tasteninstrument zu Spielen vermagst ist natürlich eine grosse Klaviatur von Vorteil (61 Tasten oder gar 88). Falls du nur einzelne Noten antippen
willst, mit einer Hand kleine Melodien einspielen willst tut es ein Keyboard mit 25 Tasten oder 49 völlig. Bei Midikeyboards kann ich dir M-Audio nur empfehlen oder Novation wobei du hier wieder ein wenig mehr in die Tasche greifen musst. Finger Weg von Behringer - totale Plastikbomber. Meine Empfehlung: M-Audio Oxygen 49. Ich kenne viele die das 25'er hatten (inklusive meiner Wenigkeit) und zufrieden waren. Ausserdem hast du ein paar nette programmierbare Dreh-/Schieberegler und bist, falls dir 25 Tasten zu wenig wären nicht so schnell in der Spielbarkeit eingeschränkt. Und USB-Midi Anbindung und das alles zu einem sehr guten Preis.
liebe Grüsse