Für mich eidütig zwenig! Wiä gseht es us mit dä Erforschig vo psychoaktivi Substanze? Jede weiss, dass diä Substanze sehr hilfriich sind bi Behandlig vo Geisteskrankheite. Trotzdem bliibt meh wiiterhin so ignorant und versucht durch Drogerepression und Propaganda dä Substanze dä Gaar uszmache.
Zitat:
Eine Drogenpolitik, die demokratische Werte respektiert, würde darauf abzielen, die Menschen dazu zu erziehen, informierte und auf eigene Bedürfnissen und Idealen beruhende Entscheidungen zu treffen. Eine so simple Vorschrift nötig und traurigerweise überfällig. Ein Gesamtplan für den ernsthaften Versuch, die Drogenprobleme in den Vereinigten Staaten zu bewältigen, könnte eine ganze Reihe von Möglichkeiten untersuchen. Diese umfassen die folgenden Punkte.
1. Auf Tabak und Alkohol sollte eine Steuer von 200 Prozent erhoben werden. Alle Regierungssubventionen für die Tabakproduktion sollten gestrichen werden. Die Warnungen auf den Verpackungen sollten verstärkt werden. Zucker und Zuckerersatzstoffe sollten mit einer Steuer von 20 Prozent belegt werden, alle Beihilfen für die Zuckerproduktion sollten gestrichen werden. Auch Zuckerverpackungen sollten Warnhinweise tragen, und Zucker sollte in den Schullehrplänen über Ernährung zum Pflichtthema werden.
2. Alle Formen von Cannabis sollten legalisiert werden; auf Cannabisprodukte sollte eine Steuer von 200 Prozent erhoben werden. Informationen über den THC-Gehalt und die gegenwärtige Erkenntnisse über die Auswirkungen von Cannabis auf die Gesundheit sollten auf die Verpackung gedruckt werden.
3. Alle Kredite des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank an Länder, die harte Drogen produzieren, sollten zurückgezogen werden. Nur nach einer internationalen Überprüfung und der Bestätigung, dass ein Land mit diesem Verbot einverstanden ist, sollte die Kreditwürdigkeit wiederhergestellt werden.
4. Die Produktion und der Besitz von Waffen muss streng kontrolliert werden. Der unbeschränkte Zugang zu Schusswaffen in den USA haben Gewaltverbrechen und das Problem des Drogenmissbrauchs so sehr miteinander verflochten.
5. Es muss anerkannt werden, dass Natur legal ist, damit der Anbau und der Besitz aller Pflanzen legal bleiben.
6. Psychedelische Therapie sollte legalisiert werden; der Versicherungsschutz sollte auch auf diesen Bereich ausgeweitet werden.
7. Währungs- und Bankgeschäfte müssen stärker kontrolliert werden. Die allgegenwärtige stilschweigende Zusammenarbeit zwischen Banken und Verbrecherkartellen ermöglicht Geldwäsche grossen Stils.
8. Es existiert unmittelbarer Bedarf nach massiver Unterstützung wissenschaftlicher Forschungen über alle Aspekte des Gebrauchs und des Missbrauchs von Substanzen und eine genau so massive Verpflichtung zu einer Unterrichtung der Öffentlichkeit.
9. Ein Jahr nach der Umsetzung der oben genannten Vorschläge sollten alle Drogen, die noch illegal sind, entkriminalisiert werden. Zwischenhändler gibt es dann nicht mehr, die Regierung kann Drogen zum Selbstkostenpreis plus einem Zuschlag von 200 Prozent verkaufen; diese Gelder können in einen speziellen Fonds fliessen, mit dem die gesellschaftlichen und medizinischen Kosten des Legalisierungsprogramms und die im Rahmen dieses Programms entstehenden Kosten für die Aufklärungsarbeit zum Thema Drogen bezahlt werden. Das Geld aus der Besteuerung von Tabak, Alkohol, Zucker und Cannabis kann ebenfalls in diesen Fonds fliessen.
10. Nach diesem Jahr sollte allen wegen Drogendelikten straffällig gewordenen Personen Straferlass gewährt werden, wenn die Vergehen weder Schusswaffengebrauch noch Überfälle umfassen.
Die lebendige Tatsache des Mysteriums des Seins ist da, und es ist unser unveräusserliches religiöses Recht, sich ihm auf unsere Weise zu nähern. Eine kultivierte Gesellschaft würde diesen Grundsatz in die Gesetzgebung aufnehmen.