zur quelle hab ich die jungs noch gar nicht gefragt, weil sie sich über die Determination volle zwei stunden gründlich ausgetauscht hatten, und somit kein zeit in der raumzeit für quellendiskusionen vorhanden war.
pratchett meinte, am anfang war das nichts - und explodierte

auf jeden fall dürfen wir davon ausgehen, das weder kant, noch pratchett, noch der heilige geist wirklich etwas über die quelle berichten könnten, und ob die quelle wirklich unbewegt war, können wir nicht mit Sicherheit ausschliessen.
in der Astrophysik machen die jungs fortschritte, jedoch erstehen aus jeder beantworteten frage mindestens zwei neue. also die Unendlichkeit in der Unendlichkeit im Quadrat.
ich, jedenfalls, finde, dass es mir langsam egal sein kann, ob es eine quelle gibt, oder mehrere.
die fünf Prozent des schlüssig entschlüsselten Universums scheinen mir jedenfalls einleuchtend zu leuchten. der rest ist irgendwie dunkel fürs auge, aber dennoch nicht nichts. also, wenn Gott das alles schuf, dann müsste er eine göttin gehabt haben, und wenn zuvor nur nichts gewesen sein könnte, dann muss das etwas, das daraus entstand, ebenfalls nichts sein. selbst wenn es für mich nicht als nichts überhaupt vorstellbar ist, weil sich auch das, was ich als nichts empfinde, das, was ich als etwas angugge, nicht auszuschliessen braucht, weil alles ohne nichts auch nichts wäre. und nichts ohne alles irgendwie immer noch alles wäre
