isch immer wieder köschtlich, das als freiheit z meine, was eim eigentli gfange macht.
wobei... definier mal freiheit?
arbeit beispielsweise empfinden manche wohl als unfreiheit, andererseits kann man mit dem geld, das man dafür bekommt, durchaus etwas freiheit "kaufen". natürlich ist das "de facto" eine illusion. alle sind irgendwie sklaven und selbst wenn es kein geld mehr gäbe, wären wir sklaven unserer grundbedürfnisse. das leben als mensch ist ein spagat zwischen "gottgegebener" sklaverei, unser körper, unsere träume, sie versklaven uns, wege einzuschlagen, die wir gar nicht "wollen" sondern müssen - und dem greiffen nach Sternen, die eigentlich viel zu weit weg sind.. wir müssen essen, bevor wir philosophieren oder so ähnlich. ich "will" am liebsten 99,9% meiner lebenszeit civilization spielen, und doch werde ich sogar am wochenende müde, muss 42h plus zugfahrt die woche "für mein geld" etwas anderes machen, ich muss mit menschen reden und so weiter. und obwohl all das meinem "willen" widerspricht, befreit mich dieser zwang, sicherlich mehr, als wenn ich meinem willen civilization zu spielen nachgeben würde (und nach zwei wochen verhungere). indem ich dazu gezwungen werde anderes zu tun, als das was ich "will", erlebe ich das leben. Es ist wie mit dem aufstehen. wer will denn das? total doof oder? und doch,,, nur wenn man es tut, und aufsteht, dann kann man dinge sehen, hören, riechen, erleben, gespräche, arbeit, gartenarbeit? und so. nun ja, das leben ist zwang. von geburt an wird man dazu gezwungen, zu atmen, sich zu bewegen, zu essen usw.. insfoern ist der zwang das was uns befreit: von der freiheit, das zu tun, was wir wollen. denn das was wir wollen, ist nicht unbedingt das was das leben für uns bereit hält. und schmerz... schmerz gehört wohl einfach dazu. drum weint man auch, wenn man etwas unglaublich schönes erlebt. weil es sooooo weh tut, das zu erleben, weil das schöne, einfach schmerzhaft ist. to much sozusagen.
äh ja thema verfehlt aber egal.

Das was wir brauchen, das was wir geben - das sind wir.