Bedingungslos

suchst du eine passende goaliebe dann suche sie hier?
Psychobella
Platin Member
Platin Member
Beiträge: 587
Registriert: Di 21. Aug 2007, 21:47

Re: Bedingungslos

Beitrag von Psychobella »

Kann ich auch schon im voraus leiden (z.B. in Hinsicht darauf, dass ein geliebter Mensch oder mein Haustier eines Tages nicht mehr hier sein wird)?

Was für ein Gefühl steckt hinter dem Leid?
Was ist es genau, was mich leiden lässt (abgesehen von physischen Schmerzen natürlich)?

Angst vor Verlust? Das Gefühl von allein-gelassen-werden?
(oje weiss gar nicht, ob ich das jetzt verständlich formuliert habe #-o )
Sei das Wunder, das du erleben willst! Bild

Man bekommt im Leben nicht das, was man sich wünscht, sondern das, woran man glaubt oder was man für möglich hält!
Capablanca

Re: Bedingungslos

Beitrag von Capablanca »

nicht nur dass die deutsche sprache schwierig ist, sprache ist überhaupt ziemlich ungenau.

@psychobella
man kann sich immer situationen vorstellen, die einen mit trauer erfüllen. ob es sich hier um einen menschen, ein haustier oder nur um ein theaterspiel dreht, ist letztendlich egal. das gehirn unterscheidet in vielerlei hinsicht nicht zwischen wirklichkeit und fiktion.

und davon mal abgesehen ... wenn du aus angst vor verlust um jemanden leidest, ist das kein mitleid.
im mitleid ist das wohl eines anderen wesens im zentrum. das eigene wesen dient nur als medium für diese emotion - der körper ist ihr empfänger. leidest du um einen anderen nur aus verlustangst, bemitleidest du dich in wirklichkeit selbst .... und das ist eher egoistisch.

mitleid ist gewissermaßen bedingungslos und kann nur in verbindung mit anderen lebewesen existieren.
gebe es nur ein lebendes wesen im universum, wären weder mitleid noch liebe möglich
Benutzeravatar
Zaubermanu
Silver Member
Silver Member
Beiträge: 143
Registriert: Mi 20. Jan 2010, 16:53
Wohnort: ... bei den Sternen...

Re: Bedingungslos

Beitrag von Zaubermanu »

jaa, die deutsche sprache ist durchaus eine schwierige sprache im bezug auf solche diskussionen.. ich finde es desshalb schwierig weil unsere sprache zu eingrenzend und zu definierend ist, (und zugleich zu ungenau) in der thematik wie bedingungslose liebe, definition von mitleid und mitgefühl auf philosophischer, ethnischer und unterscheidender ebene kann man in einer definierenden (eingrenzenden) sprache kaum eine lösung finden. dies weil man meist zwei entgegengesetzte dinge, die in der polarität liegen, erwähnen und einbeziehen muss... dies endet dan meistens in einem roman ;) (wurde aber, glaube ich, schon mal erwähnt zuvor)...


zu der definition und dem unterschied zwischen mitleid und mitgefühl kann ich nicht viel dazusagen, das meiste wurde schon gesagt.. allerdings finde ich es "ungünstig" sich auf nitsche zu verlassen :P ;) .. Ich denke, dass mitleid eine eingrenzende art/oder teil vom Mitgefühl ist.. wie schon zuvor erwähnt, die schlechte beschreibung/oder teil vom Mitgefühlt.. mitleid bedeutet für mich die anteilname am leid der anderen person, also lediglich das leiden teilt oder dupliziert und sich desshalb nur auf das leiden beschränkt... Das Mitgefühl jedoch ist für mich der allumfassende begriff für mitleid (und noch viele andere)... da mitgefühl sich auf das allgemeine fühlen bezieht, also das ganze fühlen, und im fühlen kann sowohl leid, liebe, freude, glück, friede, trauer... ect. enthalten sein... im mitgefühl sind auch immer beide polaritäten enthalten (das leid, und das streben nach dem auflösen des leides), wärend man im mitleid nur in der einen polarität, dem leid gefangen ist... desshalb sehe ich mitgefühl als wichtige verbundenheit die viel entgegengesetzets beinhaltet, und so ergiebt sich dann auch die illusion von mitleid...


das ursprüngliche thema von bediengungslos und bedingungsloser liebe, beziehung ect. finde ich immernoch die spannendste ;) ... Unter "bedingungsloser liebe" zu einem menschen, sehe ich eine wichtige schlüsselfunktion im denken des menschen. Dies weil bedingungslose liebe sich ja an nichts stützt und sich an nichts bindet. und wie vorher schon perfekt gesagt wurde, keine regeln, oder gesetzte erstellt, welche die bedingungslose liebe dann von etwas abhängig macht und bedingt... weil bedingungslose liebe sich an nichts haftet und nichts stüzt (keine regeln, keine gesetzte), kommt sie sehr nahe an die allumfassende liebe im universum ran, desshalb sehe ich ein wichtiges denken darin... allumfassende liebe für alles und jeden ist die reine, bedingungslose unbedingte liebe zu allem, nur wer diese liebe hat, liebt warhaftig. Es ist auch diese bedingungslose liebe die viele erleuchtungen mit sich bringt, und desshalb unaussweichlich anzustreben ist...
Es macht für mich auch sinn wenn ich nachdenke wie leider ein grosser teil der menschheit diese liebe in sich noch nicht gefunden hat, und diesbezüglich zwischen liebe unterscheiden.. die dualität von ich und du sind meistens noch vorhanden, und desshalb unterscheiden viele zwischen "dich liebe ich" und "dich liebe ich nicht", und so verpacken viele die bedingungslose liebe in die aussenwelt und machen sie so zu bedingtheit und grenzen die allumfassende liebe ein.. so entseht meiner meinung nach auch das wort "Beziehung", eine illusion der Menschheit über die allumfassende liebe. beziehung heisst, dass wir die allumfassende liebe von etwas anderem be-ziehen, und so nicht von unserem inneren sein aus die allumfassende liebe fühlen und entstehen lassen können... wie wir ja wissen muss liebe zu allem und jedem in uns brennen und aufleuchten damit wir sie fühlen können, und dies beginnt mit der liebe zu sich selber...
Die wahrhaftige liebe der menschen zueinander, ist das gegenseitige Teilen der allumfassenden liebe und ist in meinen augen auch die grösste herausforderung für den menschen. ich finde, es ist wichtig das ein mensch sich selber und alles andere und jeden liebt bevor er die wahrhaftige liebe mit jemandem Teilt.. ich denke, es ist desshalb die schwierigste aufgabe/lektion der menschen weil man so die allumfassende liebe in etwas äusserem findet, und sich so das Ego-denk-modell sehr schnell bemerkbar macht und so seine ansprüche, regeln und gesetzte durchzusetzten versucht... Die grösste aufgabe besteht darin dass man das ego übersteigen kann, bedingungslos die allumfassende liebe teilen kann, sie aber nicht an die äusserlichen reize bedingt die das ego süchtig machen.. Es ist dann auch die sucht die die illusion von eifersucht entstehen lässt, und wie schon gesagt, die illusion jemanden besitzen zu können ohne das einem diesen gehört. eifersucht ist meiner meinung die stärkste waffe des ego, und sollte unbedingt überstiegen werden...

und jaa, ich kann aus persönlichen erfahrungen zustimmen das dies sehr schwer ist, aber es lohnt sich und ebnet den weg zu gemeinsamer bedingungsloser liebe in der man sich jederzeit der dankbarkeit bewusst ist, dankbar für das gemeinsame erleben, das gemeinsame teilen, das gemeinsame lernen und das gemeinsame erweitern der allumfassenden liebe zu einem grenzenlosen wesen das alles ist... gemeinsam bedingungslos durch die liebe von allem wandern, und diese gemeinsam undendlich erweitern...
Das Wirkliche ist ebenso zauberhaft, wie das Zauberhafte wirklich ist.
Benutzeravatar
BuddhaNature
Platin Member
Platin Member
Beiträge: 1484
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:14
Wohnort: Luzern

Re: Bedingungslos

Beitrag von BuddhaNature »

Psychobella hat geschrieben:Was ist es genau, was mich leiden lässt
Die Ursachen des Leides...
Ich glaube primär die Unwissenheit, Verblendung oder Illusion und die Vergangenheit (Karma -> Ursache und Wirkung).

Beispiele wären: Machtbegehren, Sinnesgenüsse, Lüste, Wünsche, Gier, Hass usw.
Zaubermanu hat geschrieben:ich finde, es ist wichtig das ein mensch sich selber und alles andere und jeden liebt bevor er die wahrhaftige liebe mit jemandem Teilt..
Tolle Aussagen! Nur hier bin ich nicht sicher wie du dies gemeint hast?
Klingt nach einen Zuwarten bevor man Liebe mit jemanden teilt?

Bezüglich innerer und äusserer Liebe... ich denke sie gehen Hand in Hand. Das eine ist ohne das andere gar nicht möglich.
Capablanca hat geschrieben:gebe es nur ein lebendes wesen im universum, wären weder mitleid noch liebe möglich
Glaube ich nicht. Liebe bedingt kein Gegenüberstehendes Lebewesen. Denke könnte auch in völliger getrenntheit zu anderen Lebenwesen, nur in Verbindung mit sich selbst und der Natur verwirklicht werden.
Denke darüber lässt sich ja nur philosophieren ohne Erkenntnisse. Oder kennt jemand so eine Person.
GEH DEN WEG DES HERZENS

Fallen Angel 3
Platin Member
Platin Member
Beiträge: 1433
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 23:55

Re: Bedingungslos

Beitrag von Fallen Angel 3 »

ich würde mich nicht so an dem wort be-zieh-hung auf-hängen, weil naja, die deutsche sprache ist dahingehend einfach etwas ...verklemmt. relationship oder relation, was auf Deutsch Konnexion ist, geht ja schliesslich auch und... klingt ähnlich bescheuert.

wie wärs denn mit condition d'amour? :D

hach begriffe... man kann so lang drüber diskutieren, und kommt doch nie auf das was man eigentlich sagen will, weil LIEBE einfach unbeschreiblich ist.

dennoch einfach nochmal damit ichs gesagt hab: bedingungslos lieben ist nicht an bedingungen (oder bindungen) geknüpft, was heisst das? es heisst, dass sie "einfach so da ist", diese liebe, und dass man auch wenn man erwartungen hat, und auch wenn sich diese nicht erfüllen, TROTZDEM liebt, ungeachtet dessen was man sich selbst wünscht (selbstlosigkeit) kann man erwarten, dass der andere auch mal einkaufen geht oder so. was aber eben unabhängig von der liebe an sich ist.
Das was wir brauchen, das was wir geben - das sind wir.
Benutzeravatar
BuddhaNature
Platin Member
Platin Member
Beiträge: 1484
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:14
Wohnort: Luzern

Re: Bedingungslos

Beitrag von BuddhaNature »

Ich sehe keine notwendige Bindung an einen Menschen, betrachte dies eher als Beziehungsmodell.

Aber jemanden bedingungslos lieben würde ich so umschreiben:
Bedingungslose Liebe ist eine einheitliche unteilbare universelle Energie vermutlich die wohl grösste Kraft überhaupt, und ständig im Wandel. Sie nimmt bedingungslos an, und lässt bedingungslos los. Sie kennt keine Eifersucht, Verlustsängste, Kontrolle, Zweifel. Sie kennt kein Leid und man wird nicht enttäuscht, da man keine Erwartungen hat.
Sie ist heilend und macht glücklich. Geht durch den Magen und jede Pore. Herz- und nicht Verstandsgetrieben. Sie kennt keine Grenzen. Hmm ist noch schwierig dies alles in Worte zu fassen, und hoffe jemand kann dies schöner umschreiben.

Aber eben sie ist nicht an eine Person beschränkt, sondern kann Beispielsweise auf die Dunkelheit gerichtet sein. Oder irgend etwas.
GEH DEN WEG DES HERZENS

Capablanca

Re: Bedingungslos

Beitrag von Capablanca »

Wer kann schon von sich behaupten, dass er bedingungslos liebt?

Bedingungslose Liebe ist ein göttliches Privileg.

Und Selbstliebe ist für mich nicht dasselbe wie Liebe, wenn auch eine gewisse Verwandtschaft besteht. Aber das Thema scheitert allein schon an der Begrenzung der Sprache verschiedenartige Emotionen objektiv voneinander zu unterscheiden. Über Emotionen zu reden ist so wie wenn man versucht über Musik zu reden oder Geschmack zu vermitteln.
Psychobella
Platin Member
Platin Member
Beiträge: 587
Registriert: Di 21. Aug 2007, 21:47

Re: Bedingungslos

Beitrag von Psychobella »

Capablanca hat geschrieben:und davon mal abgesehen ... wenn du aus angst vor verlust um jemanden leidest, ist das kein mitleid.
im mitleid ist das wohl eines anderen wesens im zentrum. das eigene wesen dient nur als medium für diese emotion - der körper ist ihr empfänger. leidest du um einen anderen nur aus verlustangst, bemitleidest du dich in wirklichkeit selbst .... und das ist eher egoistisch.
Ja da hast du natürlich recht @Mitleid sorry. (Ich war in Gedanken schon woanders und habe das Leiden an und für sich angesprochen.)

Ich sehe das mit dem Mitleid etwas anders. Wenn ich mitleide, steht nicht nur das Wohl eines anderen Wesens im Zentrum, sondern ich genauso, da ich ja auch leide.
Da ich NIEMALS wissen kann, wie sich ein (mein) Gefühl für jemand anders anfühlt, kann ich immer nur eigenes Leid be...ähm...leiden :-s
Angenommen, ein von mir geliebter Mensch ist gestorben. Du hast noch nie einen lieben Menschen verloren...wie könntest du da mitleiden mit mir, wenn du gar nicht weisst, wie sich das anfühlt?
Zaubermanu hat geschrieben:mitleid bedeutet für mich die anteilname am leid der anderen person
Hast du gut auf den Punkt gebracht. Du NIMMST ANTEIL am Leid, du LEIDEST jedoch nicht MIT. Da liegt für mich der Unterschied.

@Buddhanature
Danke.
Wie fühlt sich denn Machtbegehren an? Gier? Hass? usw.

Abschliessend denke ich, dass wir Menschen uns nie ganz und gar verstehen können. Ich werde wie gesagt nie wissen, wie sich eines eurer Gefühle für mich anfühlt, ob sich Freude für euch auch so anfühlt wie für mich...oder Glück...oder Hass...oder was auch immer.
Die Sprache allerdings sollten wir nicht unterschätzen und Worte mit Bedacht wählen. Worte sind ein mächtiges Werkzeug, erzeugen sie doch immer Resonanz in uns und unsere Gesprächspartnern.
Sei das Wunder, das du erleben willst! Bild

Man bekommt im Leben nicht das, was man sich wünscht, sondern das, woran man glaubt oder was man für möglich hält!
Benutzeravatar
nexus
Platin Member
Platin Member
Beiträge: 1994
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 15:08
Wohnort: am See

Re: Bedingungslos

Beitrag von nexus »

@Zaubermanu: genau wer glück selber nöd kennt wirds au inre beziehig nöd finde =D>
Liebe Respekt Anarchie
Benutzeravatar
BuddhaNature
Platin Member
Platin Member
Beiträge: 1484
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:14
Wohnort: Luzern

Re: Bedingungslos

Beitrag von BuddhaNature »

Capablanca hat geschrieben:Wer kann schon von sich behaupten, dass er bedingungslos liebt?
Ui, lange her...
Möglicherweise nach einer Geburt?

Hat mich ja vor kurzem beschäftigt bezüglich der freien Liebe. Und betrachtet man dies dann in allen Konsequenzen, spürt man schnell die Ängste, Eifersüchte die da kommen könnten. Sicherlich möglich aber eine grosse Herausforderung. Aber es gibt ja genug die dieses Modell leben. Ob die dann allerdings andere Bedingungen haben weiss ich halt nicht.

Auf jeden Fall etwas was es wieder anzustreben gibt. Ich meine ohne Fleiss kein Preis. Oder anderst gesagt, in der vermeintlich sicheren Komfortzone wird man dies schwerlich finden.
Psychobella hat geschrieben:Wie fühlt sich denn Machtbegehren an? Gier? Hass? usw.
Du meinst wie sich dies im Körper anfühlt...
Sicherlich bei jedem anderst. Jeder ist auch anderst konditioniert, und hat andere Objekte die ihn zu diesen Gefühlen bringen. Aber um nur wenige zu nennen: unregelmässiger unruhiger atem, Muskelverkrampfungen, Verspannungen, Hitze od. Schwitzen, Stechen an Körperzonen, unruhig, nervös, zitternd. usw. je nach Intensität und Dauer verändern diese Gefühle dauerhaft den Körper -> mühseliger Gang, Stirnrunzeln, Kopfschmerzen usw... eigentlich müsste man jetzt alle Krankheiten erwähnen.

Vielleicht wissen wir nie genau wie sich etwas beim anderen anfühlen kann. Aber trotzdem denke ich sind wir nicht so verschieden und getrennt wie wir manchmal glauben.

Verstehe aber was du meinst und sehe das auch ähnlich. Ich hoffe ein Arzt der mir grad einen Zahn zieht wird hoffentlich nicht mit mir mitleiden, sondern schön den kühlen Kopf bewahren und mitfühlend versucht mir die Schmerzen so gering wie möglich zu halten.
Ui, glaubs wir drehen uns im Kreis. Arbeite mit Mitgefühl an der Definition von Mitleid ;)
GEH DEN WEG DES HERZENS

Capablanca

Re: Bedingungslos

Beitrag von Capablanca »

BuddhaNature hat geschrieben:Möglicherweise nach einer Geburt?
Hmm .... aber nach der Geburt war die Liebe ja auch nicht bedingungslos. Denn das Kind, dein Kind, war die Bedingung dieser scheinbar unendlichen Liebe. Ohne das Kind hättest du womöglich nie so ein Gefühl wahrgenommen. Wahre bedingungslose Liebe kann aber nicht von bestimmten Dingen abhängen, was immer andere Dinge ausschließt und damit ihre Bedingungslosigkeit aufgehoben wäre, sie fließt durch alles und jeden hindurch und genau diese Allheit macht sie zu einem göttlichen Prinzip.

Andererseits verstehe ich sehr gut was du damit meinst, dass man sich diesem Prinzip annähern kann und wahrscheinlich auch sollte.

Und Mitleid - für mich ebenso ein göttliches Prinzip - ist die Teilnahme am Leid eines anderen Wesens. Stellt euch einen Löwen vor, der seinem natürlichen Umfeld gewaltsam entrissen wird. Danach wird er irgendwo in der Welt bei schlechter Nahrung und kaum Bewegungsspielraum jahrelang in einem Käfig gehalten, um hin und wieder als Zirkusattraktion zu dienen. Er wird oft willkürlich geschlagen. In den zahlreichen einsamen Nächten seiner Gefangenschaft, liegt er oftmals scheinbar bewegungslos da und schaut mit einem verstört-leeren, kraftlos anmutenden Blick durch die Gitter in die Dunkelheit, und man könnte meinen, in ihm gelegentlich das Aufleuchten einer fernen Erinnerung zu sehen, an eine Zeit zu der er glücklich war.

Wenn ihr beim Lesen dieser Zeilen etwas spürt, ist es das, was man in der Ethik mit Mitleid bezeichnet. Und natürlich ist Mitleid Mitgefühl.
Zuletzt geändert von Capablanca am Do 22. Jul 2010, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BuddhaNature
Platin Member
Platin Member
Beiträge: 1484
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:14
Wohnort: Luzern

Re: Bedingungslos

Beitrag von BuddhaNature »

Meinte damit eigentlich nicht das Elternsein, sondern in der Rolle des Kindes.
Kinder gehen irgendwie ungebundener, bedingungsloser mit allem um.
Natürlich aber auch unwissender. Ihnen fehlt die Verstandesebene. Sie agieren eher Herzensgetrieben. Glaube die Liebe ist primär eine Herzenssache.
GEH DEN WEG DES HERZENS

Capablanca

Re: Bedingungslos

Beitrag von Capablanca »

BuddhaNature hat geschrieben:Meinte damit eigentlich nicht das Elternsein, sondern in der Rolle des Kindes.
Ups. Ja, als Kind könnte man dem sehr Nahe kommen. Eben weil ein Kind besonders rein ist. Die frage stellt sich aber, ob ein Kind bewusst liebt? :-k .... und ob das nötig ist
Fallen Angel 3
Platin Member
Platin Member
Beiträge: 1433
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 23:55

Re: Bedingungslos

Beitrag von Fallen Angel 3 »

@Capa
Sehr gut der Beitrag mit dem Löwen.
Buddhanature hat geschrieben:Sie kennt keine Eifersucht, Verlustsängste, Kontrolle, Zweifel. Sie kennt kein Leid und man wird nicht enttäuscht, da man keine Erwartungen hat.
naja, nein.
seh ich nicht so.
die von dir aufgeführten gefühlszustände sind nichts weiter als: gefühlszustände.
bedingungslose liebe ist unabhängig davon ob man das gefühl eifersucht (noch) spürt oder schon überwunden hat. man kann durchaus bedingungslos lieben, und trotzdem verlustängste haben oder sogar ein kontrollfreak sein.
auch widerspreche ich euch allen, die ihr hier irgendwie behauptet, es sei unglaublich schwierig *wirklich* bedingungslos zu lieben.
der grund für diesen widerspruch ist der, dass ich mich nicht von nebensächlichkeiten wie geistiger reife, oder "reinheit" (vor allem bei kindern: das ich nicht lache! kinder können sehr grausam sein zumindest gegenüber anderen kindern, gegenüber erwachsenen sind die grausamen kinder schlau genug einen auf "ich bin doch nur ein kind" zu machen.. aber das ist ein anderes thema..), oder der überwindung von so-called negativen gefühlen wie angst, etc.

nein LIEBE und zwar bedingungslose ist eine, nicht an konditionen geknüpfte form geistiger (oder seelischer) verschmelzung mit dem geliebten wesen, die EINFACH SO DA IST.

sie braucht keinen GRUND, sie ist eine grund-lose liebe, eine die nicht "weil du so und so bist, liebe ich dich" sagt, sondern die einfach so IST, und alles weitere sind nur nebensächlichkeiten.
Das was wir brauchen, das was wir geben - das sind wir.
Capablanca

Re: Bedingungslos

Beitrag von Capablanca »

vielleicht sollte man ja unterscheiden zwischen

1) bedingungslos jemanden/etwas lieben

und

2) bedingungslose liebe

zu 1)
die liebe ist durchaus gerichtet und bedingt von etwas geliebtem, allerdings stellt sie keine weiteren
bedingungen - die einzige bedingung dieser liebe ist die existenz des geliebten wesens

zu 2)
die liebe ist unabhängig von etwas bedingtem ... sie ist gänzlich unbedingt und deswegen vollständig.
sie kann nie jemandem gegenüber stärker sein und einem anderen gegenüber schwächer. das meine ich mit echter bedingungslosigkeit. echte bedingungslose liebe unterscheidet gar nicht.


ob man aber jetzt liebe per se als bedingungslos bezeichnen möchte, darüber lässt sich streiten.
liebe kann auch einfach nur als ein gefühl betrachtet werden. ganz gleich wie stark es ist.
weder bedingt noch unbedingt. eben nur ein gefühl.
Antworten